Die vergessene Muskulatur
Haben Sie nicht auch Muskeln, die Sie am liebsten jeden Tag trainieren würden? Viele Studiomitglieder haben ihre ganz speziellen „Lieblingsmuskeln“! Meist sind das Muskeln, die im Bereich der Problemzonen liegen oder welche, die besonders der Optik des Körpers schmeicheln. Besonders häufig beobachtet man das bei jungen Männern, die eine klare Priorität beim Training haben: den Oberkörper! Leider bleibt da gerne mal das Krafttraining der unteren Extremitäten auf der Strecke. Da hört man Aussagen wie: „Ich spiel doch immer mal wieder Fußball, die Beine werden da genug trainiert“ oder: „Das ist mir einfach zu anstrengend“!

Wenn man davon ausgeht, dass diese Hormonfreisetzung mit dem Phänomen Muskelwachstum zusammenhängt, wäre das Training der Beine also ein wichtiger Faktor für einen guten Gesamtkörperbau! Bei Frauen ist die Priorität meist umgekehrt. Hier werden häufiger Bein‐ und Hüftmaschinen frequentiert (was durchaus Sinn macht) aber gerne mal der Oberkörper etwas vernachlässigt. Hier wäre eine adäquate Ansprache der Schulter‐ und Armmuskeln durchaus sinnvoll. Viele ‐ gerade ältere Frauen ‐ beklagen sich über zwei wohlbekannte Phänomene:
1. den sogenannten Winke‐ oder Pudding‐ Arm (gemeint ist schlaffes Gewebe an der Rückseite des Oberarms)
2. den sogenannten Witwen‐Buckel (gemeint ist eine Neigung zum Rundrücken)
Um diesen beiden eher unbeliebten Phänomenen entgegenzuwirken, ist es ratsam, sowohl die Muskulatur des Schultergürtels als auch die der Oberarme regelmäßig zu trainieren.
Ob Frau oder Mann, ob jung oder alt, eine Muskelgruppe wird von den meisten beim Training völlig vergessen: Die Rede ist von der Wadenmuskulatur! Obwohl eine schön geformte Wade bei der Dame und „stramme Waderln“ beim Herrn recht beliebt sind, so werden sie doch häufig aus diversen Gründen ausgelassen. Das Training der Wadenmuskulatur macht aber nicht nur aus optischen Gründen Sinn, sondern kann auch die sportliche Leistungsfähigkeit steigern und verringert die Wahrscheinlichkeit einer Achillessehnenruptur (Riss der Achillessehne)! Also, ran an die Waden: